Bahnhofsfest am 28. und 29. Mai 2016
- Museumsbahn
- Feldbahn
- Gartenbahn
- Hüpfburg für Kinder
- Glücksrad
- Modellbahnverkauf
- Bürstenwaren aus dem Erzgebirge
- Führungen über den Bahnhof jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
- Quiz zur Kleinbahngeschichte
- Samstag
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Letzte Abfahrt:
Sa. 18:00 Uhr
So. 15:30 Uhr
Zuckerwatte, Slush-Eis, Kaffee, Kuchen, Würstchen, ……..
Fassbier und Alkoholfreies auf dem Sommerwagen!
Achtung: Die Anfahrt aus Richtung Ziesar ist aufgrund einer Baustelle nicht möglich. Anfahrt nur über Tucheim oder Theeßen.
Preise:
Eintritt*: | Fahrpreis: | ||
einfache Fahrt | Hin- und Rückfahrt | ||
Erwachsene: | 2,00 € | 2,50 € | 4,00 € |
Kinder: | 1,00 € | 1,50 € | 2,00 € |
Familie: | 5,00 € | 6,00 € | 10,00 € |
(*Wird bei einer Fahrt mit der Museumsbahn angerechnet!)
120 Jahre Kleinbahnen des Kreises Jerichow I
Am 4. April 1896 erreichte um 9:11 Uhr ein planmäßiger Zug den Bahnhof in Magdeburgerforth.
Denn an diesem Tag wurde der Abschnitt Burg – Grabow – Magdeburgerforth und Burg Zerbster Tor nach Stegelitz eröffnet.
Im Laufe der nächsten Jahre wuchs das Netz auf eine Länge von 101,6 km an.
Am 25. September 1965 endete mit der Betriebseinstellung des Abschnittes Burg – Ziesar West über Magdeburgerforth und von Magdeburgerforth nach Altengrabow die Geschichte der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I.
Der Betrieb auf den anderen Strecken wurde schon früher eingestellt.
Am 2. April 2016 erinnerte der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V., der sich im Jahre 2000 gründete, mit einem Fahrtag an die Eröffnung dieser Schmalspurbahn.
Pünktlich um 9:11 Uhr fuhr der erste Zug in den Bahnhof Magdeburgerforth ein.
Zum Einsatz kamen die 99 4721, der KS 973-001 und KB 970-823.
Die 99 4721 ist eine Henschellok der Bauart Preller mit dem Baujahr 1935.
Der Verein konnte diese Lok im Jahr 2015 erwerben und gab ihr die Nummer in Zweitbesetzung.
Die alte 99 4721 wurde kurz nach der Wende in Halberstadt verschrottet.
Da die Dampflok noch nicht betriebsfähig ist, schob am Ende die vereinseigene V10c 199 041-5 den Zug in den Bahnhof.
Der Kleinbahnverein nutze diesen Fahrtag, um auch Fotofreunde auf ihre Kosten kommen zu lassen.
So befuhr z.B. die Rittersgrüner Ns3 mit einem Güterzug die „Neubaustrecke“ in Richtung Lindenstraße.
Es wurden auch Züge, die mit der Dampflok bzw. mit der V10c bespannt waren, gezeigt.
Bei besten Fotowetter konnte dabei so ziemlich alles, was rollfähig ist, präsentiert werden.
Darüber hinaus bot die Museumsbahn ihren Fahrgästen für die Fahrt in Richtung Lumpenbahnhof eine besondere Überraschung.
Zur Feier des Tages wurde eine mit historischem Motiv gestaltete Fahrtkarte zum Preis von 120 Cent für eine einfache Fahrt herausgegeben.
Um 17:30 Uhr wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag über die Geschichte der KJ I abgerundet.
Dazu referierte der Vereinsvorsitzende, Kilian Kindelberger, im gut gefüllten Kleinbahncafe des Bahnhofsgebäudes.
120 Jahre Kleinbahnen des Kreises Jerichow I
- 20160402 154240
- 20160402 154448
- 20160402 135800
- 20160402 142905
- 20160402 142821
- 20160402 135949
- 20160402 135043
- 20160402 143115
- 20160402 143115 1
Fahrt ins Osterland am 28.03.
Fahrt ins Osterland
am: 28.03.2016 (Ostermontag)
von: 10:00 – 16:00 Uhr
Für die Suche der Osterüberraschung werden gemeinsam Osterkörbchen* gestaltet.
Im Bistro zur Kleinbahn wird für das leibliche Wohl gesorgt (Kaffee, Kuchen, Würstchen).
Die Feldbahn fährt!
Unsere kleinen Gäste können hier gegen eine Spende ihren Ehrenlokführerschein erwerben.
Fahrpreise:
Erwachsene Hin- und Rückfahrt: 4,00 Euro
Kinder: GRATIS in Begleitung eines Erwachsenen!
*Osterkörbchen sind vorgebastelt und können von den Kindern vollendet werden.
Nikolausfahrt 2015
Unsere diesjährige Nikolausfahrt wurde wieder von den Eisenbahnfans und ihren Kindern sehr gut angenommen. Das Wetter war mild und die Sonne ließ sich auch blicken.
Am Lumpenbahnhof wartete schon unser kleiner Schlemmermarkt mit unseren leckeren Bratwürsten, Glühwein und Kinderpunsch auf seine Gäste.
Gäste aus Hamburg und Österreich hatten auch den Weg zu uns gefunden. Aus netten Gesprächen in unserem gemütlichen Kleinbahnbistro konnte man so einige Bewunderung für das von unseren Mitgliedern geschaffene „Kleinod in der Jerichower Schweiz“ entnehmen.
Der Tag endete mit einem gemütlichen Abend mit Life-Musik der Gruppe „Ostwind“ und kurzweiligen Geschichten von Olav Fabricius in den Räumen unseres Bahnhofsgebäudes
Nikolausfahrt 2015
- 20151205 150655
- 20151205 150639
- 20151205 150147
- 20151205 150142
- 20151205 150133
- 20151205 145913
- 20151205 145834
- 20151205 145246
- 20151205 145002
- 20151205 144849
- 20151205 144750
- 20151205 144734
- 20151205 144529