Am 4. April 1896 erreichte um 9:11 Uhr ein planmäßiger Zug den Bahnhof in Magdeburgerforth.
Denn an diesem Tag wurde der Abschnitt Burg – Grabow – Magdeburgerforth und Burg Zerbster Tor nach Stegelitz eröffnet.
Im Laufe der nächsten Jahre wuchs das Netz auf eine Länge von 101,6 km an.
Am 25. September 1965 endete mit der Betriebseinstellung des Abschnittes Burg – Ziesar West über Magdeburgerforth und von Magdeburgerforth nach Altengrabow die Geschichte der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I.
Der Betrieb auf den anderen Strecken wurde schon früher eingestellt.
Am 2. April 2016 erinnerte der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V., der sich im Jahre 2000 gründete, mit einem Fahrtag an die Eröffnung dieser Schmalspurbahn.
Pünktlich um 9:11 Uhr fuhr der erste Zug in den Bahnhof Magdeburgerforth ein.
Zum Einsatz kamen die 99 4721, der KS 973-001 und KB 970-823.
Die 99 4721 ist eine Henschellok der Bauart Preller mit dem Baujahr 1935.
Der Verein konnte diese Lok im Jahr 2015 erwerben und gab ihr die Nummer in Zweitbesetzung.
Die alte 99 4721 wurde kurz nach der Wende in Halberstadt verschrottet.
Da die Dampflok noch nicht betriebsfähig ist, schob am Ende die vereinseigene V10c 199 041-5 den Zug in den Bahnhof.
Der Kleinbahnverein nutze diesen Fahrtag, um auch Fotofreunde auf ihre Kosten kommen zu lassen.
So befuhr z.B. die Rittersgrüner Ns3 mit einem Güterzug die „Neubaustrecke“ in Richtung Lindenstraße.
Es wurden auch Züge, die mit der Dampflok bzw. mit der V10c bespannt waren, gezeigt.
Bei besten Fotowetter konnte dabei so ziemlich alles, was rollfähig ist, präsentiert werden.
Darüber hinaus bot die Museumsbahn ihren Fahrgästen für die Fahrt in Richtung Lumpenbahnhof eine besondere Überraschung.
Zur Feier des Tages wurde eine mit historischem Motiv gestaltete Fahrtkarte zum Preis von 120 Cent für eine einfache Fahrt herausgegeben.
Um 17:30 Uhr wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag über die Geschichte der KJ I abgerundet.
Dazu referierte der Vereinsvorsitzende, Kilian Kindelberger, im gut gefüllten Kleinbahncafe des Bahnhofsgebäudes.
120 Jahre Kleinbahnen des Kreises Jerichow I

- 20160402 154240

- 20160402 154448

- 20160402 135800

- 20160402 142905

- 20160402 142821

- 20160402 135949

- 20160402 135043

- 20160402 143115

- 20160402 143115 1
Auftaktveranstaltung in Magdeburgerforth am Sonnabend den 2. April 2016

Am 4. April 1896 erreichte um 9:11 Uhr offiziell der erste planmässige Zug aus Richtung Burg den Bahnhof Magdeburgerforth.
Der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V. möchte mit einem Fahrtag an diese Eröffnung erinnern:
- Einfahrt erster Zug um 9.11 Uhr aus Richtung Burg
- von 10:00 – 17:00 Uhr stündliche Fahrten zum Lumpenbahnhof
- einmaliger Fahrpreis: 120 Cent (Einzelfahrt, ab 4 Jahre)
- 13:00 Uhr: Fahrzeugparade vor dem Lokschuppen
- Führungen über den Bahnhof und durchs Museum
- Arbeitszugfahrten zur Lindenstraße
- Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen
- 17.30 Uhr: Vortrag über die Kleinbahn im Bahnhofsbistro
- Auch 99 4721 wird bewegt und kann an diesem Tag an verschiedenen Orten auf dem Bahnhof fotografiert werden.
- Die Feldbahn fährt und auch das Museum ist geöffnet, von dort gibt es begleitete Führungen über den Bahnhof.
- Letzte Fahrt an dem Tag: 19.06 Uhr, gemäß Fahrplan von 1896.
- Extra für diesen Tag wird eine Sonderfahrkarte herausgebracht, Kostenpunkt 120 Cent für eine einfache Fahrt.
- Den Vortrag um 17.30 Uhr hält der Vereinsvorsitzender Kilian Kindelberger.
- Bei entsprechender Witterung wird der KB 970-823 als beheizter Wagen zum Einsatz kommen.
Plakat zur Veranstaltung
Dampf-Nostalgie hält Einzug
Nachdem wir am 15.02.2015 zu einer Spendenaktion zum Kauf der Dampflok 99 4603 aufriefen, konnten wir sehr schnell fast die gesamte Kaufsumme aufbringen.
Wir möchten uns hiermit zuerst bei allen Spendern bedanken!!
Am 23.03.2015 war es soweit. Der Transport der Lok von Mesendorf beim Pollo nach Magdeburgerforth, ihrer neuen Heimat war angesagt. Der Transport wurde durch die Pressnitztalbahn durchgeführt.
Gegen 16:30 Uhr drückte der gelbe Spezialtransporter rückwärts in den Bahnhof an die Rampe und mit Hilfe unserer 199 041-5 unter Führung von Lokführer Sven Fabricius konnte die 99 4603 erst mal ihre neuen heimatlichen Gleise befahren.
Überführung der 99 4603 nach Magdeburgerforth

- 20150323 173902

- 20150323 173430

- 20150323 173153

- 20150323 171545

- 20150323 171524

- 20150323 171516

- 20150323 171408

- 20150323 171350

- 20150323 170620

- 20150323 170726

- 20150323 170604

- 20150323 170354

- 20150323 170119

- 20150323 170230

- 20150323 165812

- 20150323 165615

- 20150323 154615

- 20150323 154611

- 20150323 154606

- 20150323 174336

- 20150323 174032

- 20150323 174002

- 20150323 173909

- 20150323 173838

- 20150323 173811

- 20150323 173722

- 20150323 173621

- 20150323 173620

- 20150323 173428

- 20150323 173315

- 20150323 173302

- 20150323 173233

- 20150323 173227

- 20150323 173206

- 20150323 173106

- 20150323 172944

- 20150323 172916

- 20150323 171528

- 20150323 171520

- 20150323 171450

- 20150323 171400

- 20150323 171347

- 20150323 171325

- 20150323 170549

- 20150323 170405

- 20150323 170306

- 20150323 170124

- 20150323 165902

- 20150323 165739

- 20150323 165725

- 20150323 165701

- 20150323 165555

- 20150323 165548

- 20150323 165547

- 20150323 165545

- 20150323 165540

- 20150323 163033

- 20150323 162950

- 20150323 162745

- 20150323 162047

- 20150323 151832

- 20150323 151752

- 20150323 151616

- 20150323 151531

- 20150323 151218

- 20150323 151158

- 20150323 150836

- 20150323 150823

- 20150323 150521

- 20150323 150132

- 20150323 150113

- 20150323 150026

- 20150323 145403

- 20150323 145342

- 20150323 145306

- 20150323 145255

- 20150323 144250

- 20150323 142054

Zur Abfahrt bereit.
Wir haben die einmalige Gelegenheit genutzt eine kleine Dampflok zu erwerben. Die Henschel Dampflok, Baujahr 1935, wurde uns zu einem recht günstigen Preis angeboten und wir konnten nicht widerstehen diese alte, weit gereiste Lok bei uns aufzunehmen.
Vielleicht erinnern Sie sich noch, dass wir auch unsere V10c kauften, bevor wir überhaupt ein Gleis noch ein Gelände hatten? Viele erklärten uns für übermütig oder verrückt, wir bewiesen damals und auch heute noch, dass wir an Traditionen festhalten und unser Ziel, die Strecke und die KJ I wieder aufleben zu lassen, realisierbar ist. Mit dem Kauf der Henschel setzen wir daher wieder einen Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte und wer weiß, vielleicht fuhr genau diese Lok in den Kriegstagen bei der KJ I? Zumindest fuhr eine Lokomotive ähnlicher Bauart (Nummer 99 4721) sehr lange auf der kompletten ehemaligen Strecke.
Daher rufen wir alle unsere Eisenbahnfreunde auf, uns bei der Finanzierung zu unterstützen.

Musteraktie
Jede Spende, egal in welcher Höhe, ist uns willkommen!
Als Dankeschön erhält jeder Spender, außer der obligatorischen Spendenbescheinigung, eine „Kleinbahnaktie“.
Spendenkonto:
IBAN: DE96 8105 4000 0620 0022 47
BIC: NOLADE21JEL
Bank: Sparkasse Jerichower Land
Kennwort: „Dampflok“
Weiter lesen →