9. Bahnhofsfest Magdeburgerforth

- 20100529 111023

- 20100529 111958

- 20100529 114815

- 20100529 114903

- 20100529 115010

- 20100529 115328

- 20100529 115425

- 20100529 121810

- 20100529 122506

- 20100529 123004

- 20100529 123019

- 20100529 123038

- 20100529 125353

- 20100529 125904

- 20100529 130033

- 20100529 134118

- 20100529 134136

- 20100529 134447

- 20100529 134456

- 20100529 134510

- 20100529 134947

- 20100529 135004

- 20100529 135041

- 20100529 135058

- 20100529 135234

- 20100529 135249

- 20100529 135724

- 20100529 140746

- 20100529 140834

- 20100529 140846

- 20100529 140909

- 20100529 140933

- 20100529 144542

- 20100529 144555

- 20100529 144612

- 20100529 144625

- 20100529 160503

- 20100529 160527

- 20100529 160545

- 20100529 160645

- 20100529 160719

- 20100529 160729

- 20100529 160739

- 20100529 160803

- 20100529 160804

- 20100529 160828

- 20100529 160829

- 20100529 161844

- 20100529 162059

- 20100529 162114

- 20100529 162139

- 20100529 162147

- 20100529 162339

- 20100529 180045

- 20100529 180100

- 20100529 181242

- 20100529 181253

- 20100529 181707

- 20100529 181719

- 20100529 182013

- 20100529 182022

- 20100529 182045

- 20100529 182550

- 20100529 182615

- 20100529 182811

- 20100529 182833

- 20100529 182855

- 20100529 184200

- 20100530 140335

- 20100530 140852

- 20100530 140942
Nach 44 Jahren befuhr wieder ein Zug das Gleis 1 des Bahnhofes Magdeburgerforth.
Den Startschuss dazu gab Herr Staatssekretär Andre Schröder, er durfte auch an unsere Ns3 ihre neue Nummer „6102“ anschrauben.
Weitere prominente Gäste – Mitglied des Landtages Markus Kurze, die Bürgermeister der Orte Magdeburgerforth, Möckern und Dörnitz und natürlich die Jagdhornbläser aus Magdeburgerforth – konnten wir begrüßen.
Außer der „großen“ Bahn hatten wir wieder einige Attraktionen zu bieten, die große Garteneisenbahnanlage mit ihren kleinen Zügen, ein Eisenbahnkinderkarussell und natürlich unsere Feldbahn mit den kleinen Dieselloks „Margit“ und „Günter“ vom Typ Ns1. Wer wollte konnte hier seinen „Ehrenlokführerschein“ erwerben.
Vereinsfreunde aus Schlanstedt waren mit ihrem Rübenblitz und einer Draisine vor Ort und sorgten ihrerseits für viel Belustigung.
Der Fischereibetrieb Marx aus Wüstenjerichow war ebenfalls wieder mit einer leckeren Fischsuppe und Fischbrötchen vertreten und Kaffee und Kuchen aus vereinseigener Produktion konnten auf unserem Aussichtswagen eingenommen werden.
Leider hatte der „Wettergott“ wenig erbarmen mit uns, sodass unser 8. Bahnhofsfest von einigen Regenschauern begleitet war.
Aber das lässt unsere Stimmung nicht trüben – für unser 9. Bahnhofsfest am 29. und 30. Mai 2010 sind wir ganz optimistisch.
8. Bahnhofsfest Magdeburgerforth

- 20091010 092839

- 20091010 100121

- 20091010 100318

- 20091010 100509

- 20091010 100547

- 20091010 100946

- 20091010 101016

- 20091010 112715

- 20091010 113545

- 20091010 113949

- 20091010 125145

- 20091010 125335

- 20091010 125404

- 20091011 102203

- 20091011 102401

- 20091011 102521

- 20091011 103016

- 20091011 122845

- 20091011 142647

- 20091011 142733

- 20091011 142756

- 20091011 143028

- 20091011 143104

- 20091011 143143

- 20091011 143358

- 20091011 143435

- 20091011 143823

- 20091011 143911

- 20091011 151603

- 20091011 151651

- 20091011 151829

- 20091011 152019

(Volksstimme/Burg 01.10.2009)
Am Wochenende 16. und 17. Mai 2009 feierten wir unser 7. Bahnhofsfest. Mit weit über 800 Besuchern konnten wir diesmal sehr viele Besucher begrüßen. Gab es auch vieles neues zu bestaunen, wie der begonnene Gleisbau und unsere zweite Lok. An dieser wurde auch während des Festes gebaut. Unsere Motorenexperten hatten sich auf die Fahne geschrieben, nach weit über zehn Jahren Standzeit, den Motor wieder zu Leben zu erwecken. Und am Samstag Vormittag startete der Motor mit einer gewaltigen Abgaswolke.
Es gab auch eine Loktaufe. Unsere zweite Feldbahnlok vom Typ Ns1 wurde auf den Vornamen des Besitzers „Günter“ getauft. Die Taufe nahm der Vorsitzende unseres Vereines, Kilian Kindelberger, vor. Mit dieser zweiten Lok konnten wir bei diesem Fest erstmalig zwei Züge auf unserer Feldbahn anbieten.
Aber es gab noch mehr zu sehen. Unser Aussichtswagen wurde äußerlich hergerichtet, so dass unsere Gäste auf ihm Kaffee und Kuchen essen und trinken konnten. Auch am GGw 97-11-18 wurde weiter gebaut. Und unsere Gartenbahner drehten wieder emsig ihre Runden mit ihren kleine Zügen.
Als Gäste konnten wir, stellvertretend für alle Gäste, wieder den NABU aus Burg mit Streichelzoo begrüßen und auch die Verkehrswacht war vor Ort.
Abschließend kann man sagen, dass es rundherum ein gelungenes Fest war.
7. Bahnhofsfest Magdeburgerforth

- 01

- 02

- 03

- 04

- 05

- 06

- 07

- 08

- 09

- 10

- 11

- 12

- 13

- 14

- 15

- 16

- 17

- 18

- 19

- 20

- 21

- 22

- 23

- 24

- 25

- 26

- 27
Am Wochenende 10. und 11. Oktober 2008 war es wieder soweit. Wir feierten unser 6. Bahnhofsfest. An beiden Tagen konnte das umgestaltete Museum besucht werden, sowie konnten die Besucher bestaunen, dass es am Gebäude weiter geht. Am Samstag, den 10.10. übergab uns Landtagsabgeordneter des Jerichower Landes Markus Kurze eine Spende, so dass wir damit in der Lage sind, zwei Weichen zu kaufen. Nebenbei liefen Arbeiten am GGw 97-11-18. Als Gäste konnten wir wieder den NABU Burg begrüßen. Auch der ADFC unternahm eine Sternfahrt mit Rädern nach Magdeburgerforth. Vom Eingang bis zu den Gartenbahnern konnten die Besucher auch unsere Feldbahn, gezogen von unserer Margit, fahren. Auch manch kleiner Besucher konnten seinen „Ehrenlokführer“ auf Ihr erwerben.
6. Bahnhofsfest Magdeburgerforth

- 20081011 044942

- 20081011 050856

- 20081011 051005

- 20081011 051048

- 20081011 053922

- 20081011 055035

- 20081011 055329

- 20081011 061954

- 20081011 065323

- 20081011 065628

- 20081011 070115

- 20081011 070834

- 20081011 082750

- 20081011 100931

- 20081011 103455

- 20081011 115715

- 20081011 121405

- 20081011 130004

- 20081012 045038

- 20081012 055636

- 20081012 055745

- 20081012 060109

- 20081012 060339

- 20081012 061402

- 20081012 061900