am Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr

Die Kleinbahn fährt wieder, jeweils zur vollen Stunde, der letzte Zug am Samstag 15.00 Uhr
und natürlich, für das leibliche Wohl ist auch gesorgt !
Wir bieten als Außengastronomie Kaffee und Kuchen aus der „Heimproduktion“, Grillwürste und auch Kartoffelsuppe sowie verschiedene alkoholische bzw. alkoholfreie Getränke an.
Wir bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften, das Tragen eines Mund/Nasenschutzes wird empfohlen, im Zug und Toilette erforderlich.
Fahrpreise
Fahrt |
Erwachsene: |
5,50 € |
Kinder*: |
3,50 € |
Familienkarte (2 Erwachsene + 3 Kinder*) |
Fahrt: |
14,00 € |
jedes weitere Kind*: |
1,00 € |
Ein Vereinsmitglied berichtet nach dem erneuten Einsatz der Lehrlinge von DB Bahnbau in Magdbeurgerforth über die Fortschritte auf der Gleisbaustelle. Weiter lesen →
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Fahrgäste,
wir freuen uns auf das kommende Wochenende, den 19. und 20. Juni, denn dann können wir Sie endlich wieder bei uns auf dem Bahnhof in Magdeburgerforth, Forststraße 6, begrüßen. Zu diesen beiden Fahrtagen mit Außengastronomie kommt für Sie unsere Museumsbahn zum Einsatz. (Abfahrten ab 10:00 Uhr zu jeder vollen Stunde, Samstag letzte Fahrt um 17:00 Uhr, Sonntag letzte Fahrt um 15:00 Uhr).
Parkflächen finden Sie insbesondere im vorderen Bereich der Forststraße und dort auf dem Parkplatz der Forstschule (ausgeschildert). Wegen der zunehmenden Waldbrandgefahr parken Sie bitte nicht auf unbefestigten Flächen am oder im Wald. Die aktuelle Landesverordnung verpflichtet uns, auch im Interesse Ihrer Sicherheit, zu folgenden Maßnahmen:
- bitte achten Sie auf dem Gelände auf einen Abstand von mind. 1,5 m; insbesondere, wenn sich einmal eine Warteschlange bilden sollte
- tragen Sie bitte auf dem Bahnsteig (Kinder ab 6 Jahre), im Zug und im Toilettenhaus eine FFP2-Maske bzw. einen medizinischen Mundschutz
- alle Fahrten beginnen und enden im Bahnhof Magdeburgerforth, Zu- und Ausstiege an den Haltepunkten Lindenstraße und Lumpenbahnhof sind nicht möglich
- bei unserem überdachten Personenwagen gibt es eine Einstiegs- und eine Ausstiegsseite, bitte achten Sie in diesem Zusammenhang auf die markierte Laufrichtung
- haben Sie bitte Verständnis für Fahrgastbegrenzungen in den Wagen und darum auch für den Verzicht auf Stehplätze
- alle Fahrzeuge werden von unseren Vereinsmitgliedern regelmäßig gereinigt bzw. desinfiziert; ein Hygienekonzept liegt vor
- der Aufenthalt im Bahnhofsgebäude ist nicht gestattet; unser Bistro wird mit Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und kalten Getränken eine Außenversorgung anbieten
- der Nachweis eines gültigen Coronatests bzw. einer abgeschlossenen Impfung ist bei Einhaltung dieser Maßnahmen nach aktuellem Recht für diese Fahrtage nicht erforderlich
Wir wünschen allen einen sonnigen und angenehmen Aufenthalt und eine schöne Fahrt.
Endlich dürfen wir wieder starten!
am Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr und Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr

Wir haben schon viel geschafft und die Zeit genutzt in der wir leider keine Fahrtage durchführen durften und das könnt Ihr euch anschauen.
Die Kleinbahn fährt wieder, jeweils zur vollen Stunde, der letzte Zug am Samstag 17.00 Uhr und am Sonntag 15.00 Uhr
und natürlich, für das leibliche Wohl ist auch gesorgt !
Wir bieten als Außengastronomie Kaffee und Kuchen aus der „Heimproduktion“, Grillwürste und auch Kürbis- bzw. Kartoffelsuppe sowie verschiedene alkoholische bzw. alkoholfreie Getränke an.
Wir bitten um Einhaltung der Hygienevorschriften, das Tragen eines Mund/Nasenschutzes wird empfohlen, im Zug und Toilette erforderlich.
Fahrpreise
Fahrt |
Erwachsene: |
5,50 € |
Kinder*: |
3,50 € |
Familienkarte (2 Erwachsene + 3 Kinder*) |
Fahrt: |
14,00 € |
jedes weitere Kind*: |
1,00 € |
Der KJI e.V. ist stolz, das erste Spendenziel der Aktion „Emma soll wieder dampfen“ erreicht zu haben: damit wurden 25.000 € durch mehr als 180 Spenden eingeworben. Die Vereinsmitglieder zeigen sich sehr dankbar für die großzügigen Zuwendungen. Da die Spendenaktion nach Crowdfunding-Motiven organisiert ist, wurden bereits zahlreiche Erinnerungsstücke als „Dankeschön“ versendet: so konnten bspw. 42 Abgüsse des Kesselschilds und 50 Exemplare eines extra für diese Aktion verfassten Buchs von ihren neuen Besitzern in Empfang genommen werden. Mitglied Benjamin Ebrecht dazu: „Ich möchte mich im Namen der Vereinsmitglieder ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken! Jeder Euro hilft uns, dem Ziel näher zu kommen, ‚Emma‘ in Zukunft dampfend in Magdeburgerforth erleben zu können. Darüber hinaus bedachten uns einige Eisenbahner auch mit passenden Sachzuwendungen“. Weiter lesen →